Bausparen
Wenn man in Deutschland Geld ansparen und  von Fiskus-Zuschüssen profitieren möchte, dann sollte man das Bausparen  wahrnehmen. Beim Bausparen handelt es sich um eine monatlich günstige  festgelegte Bausparsumme, die direkt vom monatlichen Netto eines Berufstätigen  durch den jeweiligen Arbeitgeber an die Bausparkasse abgeführt wird. In der  Regel beteiligen sich die Arbeitgeber an diesem Bausparen, indem sie einen  bestimmten monatlichen Zuschuss erteilen. Liegt die Bausparsumme beispielsweise  bei 40,00 € monatlich, so kann man auf Zuschüsse durch den Arbeitgeber in Höhe  von 26,00 € rechnen – sofern der Arbeitgeber dieses Bausparvorhaben  unterstützt. Ein Bausparvertrag läuft über mehrere Jahre auf eine fest  bestimmte Zeit, das Übliche sind 7 Jahre. In dieser Zeit zahlt man nicht nur  selbst monatlich (zusammen mit dem Arbeitgeber) ca. 40,00 € (oder mehr, je nach  Vertrag) ein, sondern erhält Zinsen und staatliche Zuwendungen, die man  alljährlich beantragen kann. Auch in der Steuererklärung  (Lohnsteuerjahresausgleich) kann man dieses Bausparen angeben und profitiert  davon. Letztendlich erhält man also einen höheren Wert zurück, als man im Laufe  der sieben Jahre eingezahlt hat. Das Ganze nennt sich Bausparen, weil das Ziel  des Sparens sein soll, sich das Eigenkapital für ein Bauvorhaben zu  verschaffen. In der Regel baut man heutzutage nicht ohne Eigenkapital, sprich  ohne Summe, die man nicht von der Bank erhält, sondern selbst einbringt. Zu  diesem Zwecke ist das Bausparen perfekt und genau hierauf ist es ausgelegt.  Natürlich ist man nicht gezwungen, das Geld für die Baufinanzierung  einzusetzen. Wer kein Haus bauen möchte, kann das Geld selbstverständlich  verwenden, wie er möchte, das Bausparen ist nicht vertraglich an das Bauen eines  Eigenheims gebunden.